Irland Schüleraustausch – Céad míle fáilte – Tausendfach willkommen !

Bei einem Irland Schüleraustausch wirst du ein kleines Land mit vielen Sehenswürdigkeiten erleben, das dir viele Möglichkeiten für Aktivitäten bietet. Irlands kompakte Größe erlaubt ein leichtes Fortkommen und die unbekümmerte Art der Einheimischen wird schnell beweisen, dass die Iren zu recht als eines der freundlichsten Völker der Welt gelten.

Ein Auslandsschuljahr in Irland ist zudem eine interessante Alternative zu Großbritannien, wenn du es weniger förmlich magst, denn dass die Iren direkter und herzlicher sind als die Briten, ist nicht bloß ein Klischee! Und außerdem sprechen sie – so zumindest der Ire George Bernard Shaw – das beste Englisch der Welt.

JETZT BEWERBEN

 

Beginn/Dauer – Irland Schüleraustausch

Das Schulsystem in Irland unterscheidet sich in einigen Punkten vom deutschen und ist bekannt für ein hohes Bildungs- und Schulniveau. In Irland bieten wir dir verschiedene Aufenthaltsvarianten an. Du entscheidest selbst, wie lange du bleiben und wann du dein Auslandsjahr starten möchtest.

Ein Schuljahr in Irland ist in Trimester eingeteilt, wobei die einzelnen Terms unterschiedlich lang sind.

1. Term (September – Dezember)
2. Term (Januar – März)
3. Term (März – Mai)

Obwohl die Sommerferien doppelt so lang wie in Deutschland sind, besuchen irische Schüler/innen durch den Nachmittagsunterricht gerechnet auf die Jahresgesamtstunden ebenso lange wie deutsche Schüler den Unterricht.

Du kannst deinen Aufenthalt zum Schulbeginn im September oder zum Semesterbeginn im Januar beginnen und für ein ganzes Schuljahr, ein Schulhalbjahr oder für ein Term oder zwei Terms bleiben.

Bei einem Schulbesuch von 2 Jahren kannst du den irischen Schulabschluss, das Leaving Certificate machen, das in vielen deutschen Bundesländern als Studienberechtigung anerkannt wird.

High School – Irland Schüleraustausch

Wo du beim Irland Schüleraustausch zur Schule gehen wirst, hängt davon ab, für welches Programm du dich entscheidest:

  • Beim Classic High School Programm wirst du an einer öffentlichen Schule irgendwo in Irland eher ländlich platziert.
  • Im Select High School Programm kannst du anhand von Schulprofilen selbst entscheiden, an welcher öffentlichen Schule du deinen Irland Schüleraustausch verbringen möchtest.
    Hier findest schon einmal eine kleine Auswahl in unserer Videoplaylist High School Irland.
  • Unser Privatschulprogramm (Private Schule mit Gastfamilie) und Internatsprogramm (Private Schule mit Internat) ist die richtige Entscheidung, wenn du z.B. spezielle Wünsche zu Fächern und Sportarten hast. Wir helfen dir dabei, die richtige Schule entsprechend deiner Vorlieben, Interessen und Stärken zu finden.

Schau dir eine unserer Schulen an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Schulalltag – Irland Schüleraustausch

In Irland gibt es gemischte Schulen, sowie Single-Sex Schulen, das bedeutet reine Mädchen- oder Jungenschulen. Die getrennten Schulen sind sehr verbreitet und genießen einen sehr guten Ruf.

Oft haben die Schulen in Irland einen katholischen Träger, was jedoch nicht bedeutet, dass es religiöse Schulen sind, denn die Schulen akzeptieren Schüler/innen jeglicher Religion und Herkunft. Auch der Lehrplan ist mit den nicht-katholischen Schulen identisch.

Eine Schuluniform ist Pflicht für alle Jahrgänge. Die Klassen sind in Irland nicht sehr groß. Durchschnittlich lernen 15 bis 20 Schüler/innen in einer Klasse.

Irische Gymnasien bzw. Secondary Schools haben 6 Jahrgangsstufen, unterteilt in einen Junior Cycle und einen Senior Cycle, die durch ein sog. Transition Year in der Mitte getrennt sind.

Welche Klasse du in Irland besuchen wirst, entscheidet dein Alter und die Schulleitung vor Ort:

  • Mit 14/15 Jahren besuchst du das 3rd Year.
  • Mit 15/16 Jahren, besuchst du das 4th Year (Transition Year).
  • Mit 16/17 Jahren gehst du ins 5th Year.

Der Schultag in Irland dauert in der Regel von ca. 9:00 Uhr bis 16 Uhr, Mittwoch nachmittags ist meist frei.

Durch die extracurricular activities (AG) kann der Schultag auch länger werden. Vielleicht bietet die Schule eine der berühmten irischen Sportarten an – Gaelic Football, Hurling (ein Mannschaftssport, der mit Stöcken und einem Ball gespielt wird), Rugby oder Fußball.

Schulfächer – Irland Schüleraustausch

Die Fächer, die du bei deinem Irland Schüleraustausch belegen kannst, hängen von deinem Alter ab.

  • Junior Cycle (Alter 12 – 15 Jahre)
    Der Lehrplan des Junior Cycles sieht die Belegung von 9 – 11 Fächern vor, in der Regel sind davon 6 Pflichtfächer und 3 Wahlfächer.
  • Transition Year (Alter 15 – 16 Jahre)
    Das Transition Year ist eine Orientierungsstufe. Hierbei können Jugendliche in verschiedene Fächer hineinschnuppern und sich orientieren, um festzulegen, welchen Schwerpunkt sie danach im Senior Cycle belegen möchten. Es werden aber nicht nur akademische Ziele verfolgt, sondern es wird auch viel Wert auf soziale Kompetenzen und persönliche Entwicklung gelegt.
    Während des Transition Years werden z.B. Wahlfächer wie Gartenbau, Technisches Zeichen oder IT Education angeboten und es finden Praktika und Projektarbeiten sowie Ausflüge und viele weitere Aktivitäten statt. Viele Schulen haben im Transition Year ein tolles Angebot im Bereich Performing Arts (Tanz, Gesang, Schauspiel) und führen eigene Schulmusicals auf. Also ein sehr spannendes Jahr!
  • Senior Cycle (Alter 16 – 18 Jahre)
    Im Senior Cycle (Oberstufe) können Schüler/innen ihre Schwerpunkte festlegen, ähnlich wie in den Leistungskursen in Deutschland. Während der zwei Jahre bereiten sich die Schüler/innen auf das Leaving Certificate vor, welches dem deutschen Abitur entspricht.

Die Gastfamilie – Irland Schüleraustausch

Während deiner Zeit in Irland wirst du bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie wohnen, die sich darauf freut, dich bei sich aufzunehmen, dich kennenzulernen und vor allem Zeit mit dir zu verbringen.

Vielleicht fragst du dich: Wie wird meine Gastfamilie aussehen? Das kann tatsächlich ganz unterschiedlich sein, alleinstehend mit oder ohne Kinder, ein Ehepaar oder vielleicht Empty Nesters.

Es gibt viele verschiedene Konstellationen. Aber egal wie es sein wird, alle Familien machen dies freiwillig und geben Schüler/innen die Möglichkeit, während ihrer Zeit im Ausland ein sicheres und nettes Zuhause zu haben. Außer deiner Gastfamilie hast du vor Ort auch noch deinen Betreuer – Local Coordinator – der dir für alle Fragen immer zur Seite stehen wird.

Dublin Orientation

Bevor du deine Gastfamilien zum ersten Mal triffst, hast du bei deinem Schüleraustausch die Möglichkeit, bei einem erlebnisreichen 4-tägigen Wochenendvorbereitungsseminar in Dublin deine Betreuer/innen und andere gleichgesinnte internationale Schüler/innen kennenzulernen.

Schau dir das Soft Landing Camp unseres Partners in Irland an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

JETZT BEWERBEN

 

Die Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Austauschschüler/innen geben dir einen Einblick in ihr Leben „abroad“.